


Ich, Thilo Auers, bin systemischer Berater, Coach und Supervisor (DGSF/IGSV). Gelernt habe ich mein Handwerk seit 2014 im Würzburger Institut für systemisches Denken und Handeln. Hier haben Leichtigkeit und Spaß viel Platz gehabt. Das prägt auch meine Arbeit in der Erwachsenenbildung. Ich verfüge über eine Zusatzausbildung in der systemischen Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen. Zertifiziert bin ich als Supervisor bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. Daneben engagiere ich mich im Geschäftsführenden Ausschuss der Interessensgemeinschaft für Supervision und Coaching in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Von 2006 bis 2017 habe ich die angehenden evangelischen Pfarrer*innen in Bayern mit ausgebildet. Heute bin ich mit einer halben Stelle Gemeindepfarrer in Heroldsberg. Daneben arbeite ich als freier Berater und Erwachsenenbildner und bin engagiert in Seelsorgeweiterbildung und Hospizarbeit. Seit 2019 bin ich Referent im Diakoniekolleg Bayern.
Zu meinen Kund*innen in Einzelsupervision und Coaching gehören Pfarrer*innen, Relgionspädagog*innen, Diakon*innen, Einrichtungsleiter*innen, Ehrenamtliche und Privatpersonen. In Gruppensupervisionen begleite ich Teams aus Hospizarbeit, Seelsorge, Beratungsarbeit und Pastoral in Gemeinde und Region. Seminare zu Kommunikation, Achtsamkeit, Führen und Leiten gestalte ich für Gruppen und Teams.
Ethische Grundhaltung
Meine Grundhaltung ist gekennzeichnet von Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber einzelnen Personen und Systemen. Dies beinhaltet die Akzeptanz Einzelner als Person und die Allparteilichkeit gegenüber den zum System gehörenden Personen, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion. Die Klient*innen sehe ich als Expert*innen für sich und ihre Lebensgestaltung. Ich rege an, die eigenen Ressourcen zu entdecken und selbstbestimmt zu nutzen. Mir liegt daran, die Möglichkeitsräume der Klient*innen und Systeme zu erweitern und deren Selbstorganisation zu fördern. Insbesondere nehme ich Themen sensibel wahr, die sich unter der Genderperspektive stellen. Dabei unterziehe ich eigene Prämissen einer regelmäßigen Reflexion. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für systemische Beratung, Therapie und Familientherapie (DGSF) habe ich mich verpflichtet, die Ethikrichtlinien des Verbandes einzuhalten und zur Basis meines Handelns zu machen. (Vgl.: https://www.dgsf.org/ueber-uns/ethik-richtlinien.htm)
Meine Qualitätssicherung
geschieht durch Selbstreflexion, Balintgruppenarbeit, Intervision, Zusammenarbeit mit anderen Supervisor*innen und regelmäßige Fortbildungen.
Was andere sagen
Ich bin beein-druckt von Kreativität, Einfühlungs-vermögen und Reflexionen.
Ich habe die schönsten und besten Blumen mitgenommen!
Es hat gut getan, so offen sein zu dürfen und Offenheit zu erleben.
Der Fluss ist geflossen und fließt weiter. Ich freue mich auf weitere Begegnungen.
Ich habe sehr viel mitgenommen für meinen Alltag im Umgang mit meinem Beruf und meinem Dasein.
Das Seminar war saftig und erfrischend.
Kontakt: thilo.auers@elkb.de – Tel.: 0176 4100 5783